41. Strohballenfest und 110 Jahre Schützenverein Wildschütz

Samstag, 06.08.2022, ab 19:00 Uhr und
Sonntag, 07.08.2022 ab 10:00 Uhr

in Kleinkahl

Festplatz
63828 Kleinkahl
Routenplaner (Google Maps)

Kostenloser Eintritt und keine Anmeldung erforderlich.

Veranstalter: Gesangverein "Heiterkeit" Kleinkahl und Schützenverein Wildschütz Großlaudenbach e.V.

Samstag:

  • ab 19:00 Uhr: Candlelight-Abend mit Tanzmöglichkeit

Sonntag:

  • ab 10:00 Uhr: Weißwurst-Frühschoppen
  • ab 14:00 Uhr: Buntes Festprogramm mit Vorführungen bäuerlichen Brauchtums rund ums Stroh, Blasrohrschießen mit den Schützen, Kinderunterhaltung, Schätzwettbewerb mit Wahl der 41. Strohballenkönigin

Es unterhält Sie die „Hawischer Dorfmusik“.

Genießen Sie ein paar gesellige und unterhaltsame Stunden mit uns – der Eintritt ist frei.

Es handelt sich hierbei um den offiziellen Abschluss der diesjährigen "Kultur-Bühne 2022".

Detaillierte Beschreibung:

Nach 2 Jahren pandemiebedingter Abstinenz feiert der Gesangverein „Heiterkeit Kleinkahl“ wieder "Strohballenfest". Dieses Mal erstmals in Kooperation mit dem „Schützenverein Wildschütz“. Man darf mit Fug und Recht behaupten, dass es sich um eines der schönsten Brauchtumsfeste im Spessart und am Untermain handelt.

Es geht dabei immer um das Stroh mit dem Slogan: "Stroh, ein universeller Stoff der Natur".

Es wird dabei altes bäuerliches Brauchtum zum Anfassen rund um das Thema Stroh vorgestellt und vorgeführt, mit immer wieder unterschiedlichen Themen.

Was oft monatelange Recherchen erforderlich macht, wie das Restaurieren und gangbar machen von alten Maschinen, die teilweise noch aus der Jahrhundertwende des vorletzten Jahrhunderts stammen, zum Vorführen.

Das Verpflichten von Fachleuten und Firmen, die Maschinen oder Modelle zur Verfügung stellen, oder das Anbauen von Langstroh-Getreide für das Dreschen von Hand mit Dreschflegeln. Vorgeführt von unseren Drescherbuben mit Ihrem Tennenmeister (das Rechtschreibprogramm des PC´s kennt dieses Wort gar nicht).

Eine Kunst, wie die Politikerinnen und Politiker, die zum Dreschen auf die Bühne gebeten werden, immer wieder feststellen.

Die alljährlichen Themen reichen über das Stopfen von Strohsäcken, die für verschiedene Zwecke und für Männer und Frauen ganz unterschiedlich gestopft werden müssen, das Herstellen von Strohschuhen, Strohhüten, oder Tragekörben.

Bauen mit Stroh oder auch Strohballen, Decken von Dächern, Stroh verarbeitet mit Lehm, was der Lehmwand bzw. dem Lehmputz eine um ein Vielfaches höhere Festigkeit verleiht, von der Dämmwirkung und dem Raumklima ganz zu schweigen.

Unser tägliches Brot, früher ausschließlich in Holzbacköfen gebacken, die mit Strohlehm isoliert wurden, dem zugehörigen Strohwisch, mit dem die Restasche aus dem Backofen gewischt wurde und den Gärkörben aus Stroh für die Brotlaibe.

Die Imkerei, die früher ohne Strohbeuten (Brut– und Honigräume für die Bienen) nicht möglich gewesen wäre, wird noch heute im manchen Gegenden Deutschlands genauso praktiziert.

Bis hin zu modernen Themen, wie das Bauen von Lärmschutzwänden mit Stroh an Autobahnen oder Bahntrassen.

Das Herstellen von "Strohpellets" zum Heizen, oder als Einstreu für Tiere (Strohpellets können bis zum fünffachen ihres Volumens an Wasser aufnehmen).

Das Herstellen von Strohwein erfährt z.Zt. auch in Deutschland eine Wiederbelebung. Der Geschichtsschreiber Hesiod und auch später Herodot haben schon vor 2700 Jahren die Herstellung von Strohwein detailliert beschrieben.

Das Abdichten von Holzfässern mit Schilfstroh (Liesch), wie es in der Vergangenheit für den Kahlgründer "Äppelwoi" unerlässlich war.

Das Gärtnern auf Strohballen, natürlich mit einem großen Schaugarten und der entsprechenden Literatur zum Thema für Interessierte.

Als Bodenabdeckung auch zu sehen in Erdbeerplantagen, oder Hausgärten, für Gemüse und Früchte. Sowie zum Frostschutz von Beerensträuchern im Winter.

Ein Thema der letzten Jahre war der "Strohwisch", in verschiedenen Formen für die unterschiedlichsten Lebensbereiche mit seiner jetzigen und historischen Bedeutung als Rechtsmittel. Vor wenigen Jahrzehnten noch für die Beweidung durch Nutztiere eingesetzt.

Im Mittelalter konnte die Missachtung eines Strohwisch´s Geldstrafen, oder Kerkerhaft nach sich ziehen.

Stroh als Verpackungsmaterial für empfindliche Geräte und Isolierverpackungen.

Bei unseren Recherchen sind wir auf eine Firma gestoßen, die solche Verpackungen im großen Stil herstellt und Exponate zur Verfügung gestellt hat.

Die Kochkiste, nach dem Krieg wiederentdeckt, um Energie zu sparen.

Die Bäuerin hat die Töpfe nach dem Anbraten des Fleisches in die, mit Stroh gefüllte, Kochkiste gestellt, wo es bis zum Mittagessen gegart ist (Niedrigtemperatur-Garen haben nicht die Sterneköche erfunden).

Dieses Jahr werden wir das „Deichselloch“ vorstellen.

Was es damit auf sich hat und was das Deichselloch mit Stroh zu tun hat, erfahren Sie natürlich am 7. August ab 14:00 Uhr bei uns in Kleinkahl auf dem Festplatz.

Auch werden wir das „Stroh“ in den Sport hineintragen, wie hier in den Schießsport.

Das (weil ungefährlich) Blasrohrschießen auf Strohscheiben.

Die jährliche Wahl unserer Strohballenkönigin, die über einen Schätzwettbewerb im Zusammenhang mit dem jeweiligen Strohthema in einem, für die Zuschauer manchmal kompliziert erscheinenden Verfahren, gewählt wird, ist eine begehrte Regentschaft für die weibliche Dorfjugend oder auch aus den umliegenden Ortschaften, mit umfangreichen Repräsentationspflichten von München bis Berlin.

Diese werden seit 2019 von unserer, noch amtierenden „Strohballenkönigin“, Julia Rosenberger wahrgenommen.

Unser Mitsänger und Ehrenvorstand Alfred Leistenschläger, unter dem Synonym "Strohprofessor" bekannt, hat vor über 40 Jahren unser "Strohballenfest" ins Leben gerufen und moderiert es noch heute mit 82 Jahren.

Er hat sich in dieser Zeit einen Wissensschatz rund um das Stroh angeeignet, der leider irgendwann unwiederbringlich verloren geht.

Bezug zur „Regionalen Identität“

Man darf mit Fug und Recht behaupten, dass es sich um eines der schönsten Brauchtumsfeste im Spessart und am Untermain handelt.

Foto: Heinz Herzog

Weitere Informationen zum Veranstaltungsort:

Barrierefreier Zugang: ja
Parkplätze: vorhanden
ÖPNV-Anbindung: Busverbindung, in 3 Kilometer Entfernung auch Bahnanschluss

Kontaktdaten der Ansprechperson:

Heinz Herzog
E-Mail: heinz.herzog@gmx.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.

Gefördert durch

Landkreis Aschaffenburg
Kultur-Bühne 2022